Mobbing
Mobbing am Arbeitsplatz ist die am weitesten verbreitete Art des Mobbings.
Mobbing Beispiele
Es gibt aber auch Mobbing in der Schule und selbst in der Nachbarschaft oder im Privatleben – beispielsweise nach einer Trennung, wenn der Ex-Partner aus Rache zum Mobber bzw. zum Mobbing-Täter wird. Das Mobben besteht zumeist darin, einen anderen Menschen fortdauernd zu schikanieren und/oder seelisch zu verletzen. Typische Mobbinghandlung ist beispielsweise die Androhung von Gewalt, das Verbreiten falscher Tatsachenbehauptungen über das Mobbing-Opfer oder bisweilen auch die Ausübung von sozialer Isolation.
Mobbing kann verbal oder auch non-verbal ausgeübt werden, ebenso durch tatsächliche Handlungen wie „Verprügeln“.
Detekteien haben heutzutage zunehmend mit Ermittlungen im Zusammenhang mit Mobbing zu tun.
Mobbing kann strafbar sein
Die Tatsache, dass immer mehr Mobbing-Fälle bekannt werden, führte dazu, dass der Gesetzgeber vor wenigen Jahren einen neuen Straftatbestand dazu einführte. Danach ist inzwischen die so genannte Nachstellung (§ 238 des Strafgesetzbuches – StGB) unter Strafe gestellt.
Neben der strafrechtlichen Verfolgung kommen weitere Möglichkeiten hinzu, gegen den Mobbenden vorzugehen, insbesondere bestehen hier zivilrechtliche Unterlassungsansprüche (u.a. Kontakt- oder Annäherungsverbot) sowie gegebenenfalls Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche. Sofern das Mobbing am Arbeitsplatz geschieht, kommen möglicherweise auch arbeitsrechtliche Schritte in Betracht.
Mobbing Opfer brauchen Beweise
Zur Rechtsverfolgung ist es jedoch notwendig, den so genannten Psychoterror rechtssicher und gerichtsverwertbar nachzuweisen.
Meistens ist es also zwangsläufig erforderlich, auf die professionelle Hilfe einer auf die Feststellung von Mobbing spezialisierten Detektei zurückzugreifen, da die Täter geschickt vorgehen und die Beweisführung schwierig ist. Das Opfer leidet unter dem lange andauernden psychischen Druck, häufig wirken sich die Mobbinghandlungen auf die Gesundheit des Betroffenen aus. Aus Erfahrung ist somit dringend zu empfehlen, schnell zu handeln.
Eine Variante des Mobbings ist das Cyber-Mobbing bzw. Cyber Stalking sowie das Mobbing am Arbeitsplatz – bisweilen in der Variante, dass der Vorgesetzte mobbt („Bossing“). Auch hier weiß unsere Detektei jeweils Abhilfe zu schaffen und dem Opfer zu seinem Recht zu verhelfen.
Lesen Sie mehr darüber, wie ein Detektiv bei Mobbing helfen kann.
Suchen Sie persönliche Beratung, so beantworten wir gerne Ihre Fragen unter der Rufnummer: