Detektei ConDetect Logo
  • Privatdetektei
  • Wirtschaftsdetektei
  • Empfehlung
  • Information
  • Presse
  • Kontakt

Telefon­rückwärtssuche – so geht sie ganz schnell

Die Rückwärtssuche zu Telefonnummern (Inverssuche) soll Aufschluss darüber bringen, wem eine bestimmte Nummer zugehörig ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Rückwärtssuche zum Nutzer einer Rufnummer funktioniert.

Wer kennt es nicht? Ein Blick auf das Display des Telefons oder des Smartphones und es wird ein verpasster Anruf angezeigt.

Eigentlich kein Problem, aber was ist, wenn man die Nummer gar nicht kennt und diese deswegen nicht einfach zurückrufen möchte?

Oder wie sieht es aus, wenn Sie in der Tasche Ihres Partners oder Ihrer Partnerin einen Zettel mit einer Ihnen nicht bekannten Telefonnummer gefunden haben?

Was Ihnen dabei helfen kann, ist dann die sogenannte Rückwärtssuche der Telefonnummer, auch Inverssuche genannt. Nachfolgend erfahren Sie auf dieser Seite, wie Sie bei der Rückwärtssuche vorgehen und was sonst noch wichtig zu diesem Thema ist.

Unbekannte Telefonnummer – so können Sie herausfinden wer angerufen hat

Abhängig davon, ob es sich um eine Festnetz- oder Handynummer handelt, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, um ermitteln zu können, wer hinter dieser Telefonnummer steckt.

Eine Möglichkeit wäre die Rückwärtssuche im Internet. Das geht bei einer Festnetz- und bei einer Handynummer gleichermaßen. Anders als bei der Handhabung eines klassischen Telefonbuches suchen Sie nicht anhand von Name und Adresse, sondern geben in das entsprechende Suchfeld einfach die unbekannte Telefonnummer ein. Bei einem Treffer sehen Sie sofort die relevanten Daten zu den Telefonnummern.

Gelbe Seiten, das Örtliche oder das Telefonbuch zur Rückwärtssuche nutzen

Für die Telefonnummer Rückwärtssuche im Internet eignen sich Anbieter wie

  • die Gelben Seiten
  • das Örtliche
  • das Telefonbuch
  • Go Yellow
  • oder die 11880 als Telefonauskunft.

Sämtliche dieser aufgezählten Online-Dienste bieten eine Rückwärtssuche kostenlos im Internet an. Das geht in gleicher Weise per App der jeweiligen Anbieter, die Sie sich gratis im App-Store herunterladen können. Rufen Sie die Telefonauskunft an, entstehen allerdings Gebühren für die Suche.

Hat sich der Inhaber des Anschlusses nicht in das Telefonbuch eintragen lassen oder der Inverssuche widersprochen, funktioniert die Telefonnummern-Rückwärtssuche allerdings nicht.

Suche über Google nach dem Nutzer einer Rufnummer

Bei der Telefonbuch Rückwärtssuche hat man oftmals dann kein Glück, wenn es sich um eine Handynummer handelt. Die Handynummer Rückwärtssuche scheitert meist daran, dass die meisten Menschen ihre Mobilnummer nicht veröffentlichen wollen. Festnetznummern bringen wesentlich häufiger den gewünschten Erfolg, aber eben auch nicht immer.

Für diesen Fall ziehen Sie Google als Hilfe in Betracht. Geben Sie die unbekannte Telefonnummer ganz einfach in das Suchfeld ein und nutzen die Google-Suche. Achten Sie dabei auf Punkte wie die Länder- und Ortsvorwahlen. Manchmal müssen Sie hierzu Leerzeichen und Trennstriche entfernen.

Sofern Sie bei der ersten Suche nach der Nummer zu keinem Treffer gekommen sein, variieren Sie einfach bei der Eingabe der Telefonnummer, indem Sie diese mal mit oder ohne Trennstich eingeben. Geben Sie die Rufnummer in Anführungszeichen ein, weil das die Ergebnisse auf ein Minimum reduziert.

Suche mit dem Kürzen der Nummer erfolgreicher?

Haben Sie die Vermutung, dass der Anruf aus einem Unternehmen herrühren könnte, dann kürzen Sie bei der Rückwärtssuche die Nummer etwas.

Gerade bei großen Konzernen ist es üblich, dass diese viele Nummern haben, welche immer auf einer Basisnummer basieren. Jeder Mitarbeiter oder jede Abteilung hat dabei seine eigenen Ziffern anhängig. Daher kann das Kürzen einer Nummer noch nachhaltig Erfolg bringen bei der Suche nach dem Inhaber der unbekannten Nummer.

Versuchen Sie es mit einem Anruf

Um zu erfahren, wer der Anrufer ist, greifen Sie selber zum Telefon und rufen die Person an. Vielleicht haben Sie Glück und der unbekannte Anrufer meldet sich mit Namen oder hat seine Mailbox mit einem Namen besprochen. Wenn Sie selber unbekannt bleiben wollen, unterdrücken Sie Ihre eigene Telefonnummer, wenn Sie anrufen.

Diese Methode zur Suche hat Vorteile aber auch Nachteile, denn Sie müssen sich vorher gut überlegen, was Sie beim Rückruf erzählen wollen, wenn die Person sich melden sollte. Besonders bei Mobilfunknummer denken Sie sich vorher eine gute Geschichte aus. Trauen Sie sich diese Suche nicht zu, übernimmt ein Privatdetektiv diese Aufgabe für Sie und ermittelt zur Rufnummer.

Wenn gar nichts mehr hilft: Rufen Sie einen Detektiv an

Haben Ihnen bei der Suche nach der unbekannten Rufnummer die genannten Tipps nicht geholfen? Dann haben Sie die Möglichkeit, einen Detektiv mit einer Ermittlung zu einer Person hinter einer Rufnummer zu beauftragen.

Ein Detektiv hat noch ganz andere Möglichkeiten bei der Rückwärtssuche. Gerade wenn es sich um pikante Situationen, wie eventuell der Verdacht auf einen Betrug seitens Ihres Partners handelt, ist diese Option zu empfehlen.

Der Detektiv versucht dann, über eine geeignete Form der Rückwärtssuche die Anschrift des Anrufers zu ermitteln. Aber: Nicht immer klappt das und schnell von jetzt auf sofort geht das nicht. Lassen Sie sich einfach beraten, welche weiteren Informationen Sie zu dem unbekannten Anrufer in Erfahrung zu bringen sind.

Der Anruf ist unverbindlich und das Gespräch zur Suche nach der Person hinter der Rufnummer diskret:

07 00 – 266 33 832*

Detektive kontaktieren

Detektive kontaktieren

Telefonische Hotline:

07 00 - 266 33 832*

Kontaktformular:

[]
1 Step 1

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

4,8/5 aus 113 Kunden­bewertungen · Detektei ConDetect

* Aus dem Netz der Deutschen Telekom fallen werktags zwischen 9 und 18 Uhr 12 Cent pro Minute an, ansonsten in der Nebenzeit 8 Cent pro Minute. Die Mobilfunkanbieter berechnen unterschiedliche Gebühren, abhängig vom Anbieter und Vertragsart. Bitte fragen Sie Ihren Anbieter nach der Gebührenstruktur. Wir unterhalten keine örtlichen Büros, sondern beraten Sie vom Firmensitz Dorsten aus. Das spart für Sie Kosten.
** Um eine optimale Beratung zu gewährleisten, werden sie auch nach Geschäftsschluss und am Wochenende direkt zu einem unserer Chefdetektive verbunden.

© ConDetect 2017 | Einsatzgebiete | Kosten | Seitenübersicht | Impressum | Datenschutz

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch Klick auf "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

 

Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und über uns im Impressum.

DSGVO Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!