Wanzen aufspüren – so finden wir Abhörgeräte
Befürchten Sie, dass jemand Ihr Telefon abhört? Dass Ihre Wohnung oder Ihre Firma verwanzt sind? Dann sollten Sie sich schnellstmöglich mit dem Thema Lauschabwehr beschäftigen.
Dabei begegnen Ihnen sicherlich immer wieder Begriffe wie Wanzenfinder, Wanzendetektor, Wanzen aufspüren, Wanzensuchgerät oder ähnlich. Solche Geräte sind teilweise schon für unter 100 Euro erhältlich, während andere zwischen mehreren hundert und sogar tausend Euro kosten.
Was ist von einem solchen Detektor zu halten? Findet der jede Wanze? Welche Technik ist nötig, damit alles an Wanzen, Abhörgeräten oder versteckten Kameras aufgespürt wird, was in dem Haus, der Wohnung oder dem Büro vorhanden ist?
Ist es möglich, mit nur einem Gerät Wanzen aufspüren zu können?
Generell ist zu sagen, dass Geräte, die für unter 100 Euro erhältlich sind, wenig Nutzen bringen. Bei hochpreisigeren und qualitativ höherwertigen Geräten sieht das Ganze schon ein wenig anders aus. Generell gilt jedoch die definitive Aussage, dass Wanzen aufspüren mit einem einzigen Gerät absolut unmöglich ist.
Auch wenn Ihnen die Werbetexte anderes versprechen, ändert es nichts daran, dass ein einzelner Detektor nur einen ganz geringen Teil der Möglichkeiten abdeckt. Das verschafft Ihnen somit ein trügerisches Gefühl der Sicherheit, das falsch ist. Möglicherweise kommt sie das dann sehr teuer zu stehen, weil Sie nach einer Suche mit einem solchen Gerät nun glauben, sicher zu sein. Das aber ist nicht der Fall.
Zunächst einmal müssen Sie sich im Klaren darüber sein, dass es eine große Zahl verschiedener Lauschmittel (umgangssprachlich Wanze genannt) gibt. Diese arbeiten auf unterschiedliche Art. Wanzen von der Größe einer Büroklammer oder einer Erbse könnten in so ziemlich jedem Gegenstand installiert sein. Sie übertragen dann Gespräche und Geräusche überall hin.
Dabei könnte zum Beispiel die Putzfrau oder ein Monteur die Wanze installiert haben. Ebenso möglich ist als Täter ein Mitarbeiter der eigenen Firma, den jemand von einem Konkurrenzunternehmen bestochen hat. Auch ein gekündigter Mitarbeiter, der sich zurzeit noch im Unternehmen aufhält, könnte ein Interesse daran haben, auch weiterhin an Informationen zu gelangen. Die Liste der Personen, die für den Lauschangriff verantwortlich sein könnten, ist schnell sehr lang.
Solange nicht klar ist, welche Art Wanze bei Ihnen in der Wohnung oder der Firma versteckt ist, bleibt nur die Methode einer ganzheitlichen Prüfung auf das Abhören. Und dafür benötigen auch Experten viele verschiedenen Detektoren, je nach Funktionsweise der Wanze.
Wie kann man Wanzen aufspüren?
Wie beschrieben, sind die Möglichkeiten hinsichtlich der eingesetzten Technik oder Software sehr vielfältig. Das macht es naturgemäß sehr schwer, Abhörsicherheit zu schaffen.
Daher hier nochmal der Fakt: Wanzen aufspüren und Lauschabwehr mit einem einzigen Gerät geht nicht. Ganz im Gegenteil ist für wirklichen Abhörschutz der Einsatz von vielen verschiedenen Geräten notwendig. Im Rahmen einer professionellen Lauschabwehr auf höchster Stufe der Sicherheit kommt sogar ein mobiles Röntgengerät zum Einsatz.
Bedenken Sie stets, dass verschiedenste Dinge bei der professionellen Untersuchung zu prüfen sind. Abhörgeräte können sehr vielfältig geartet sein. Darum bedarf es bei der Ortung modernster Technik, die mit dem nötigen Know-how zum Einsatz kommt.
Als spezialisierte Detektei suchen wir in Häusern und Büros nach:
- Abhörgeräten
- verdeckten Kameras (eine Kamera sendet Ton und Bild)
- elektronischen Geräten zur heimlichen Aufnahme des gesprochenen Wortes
- GPS Tracker (GPS Sender und Peilsender) an oder in Autos
- GSM Wanzen zur heimlichen Überwachung (können wie ein Handy Signale in alle Welt schicken)
Bedenken Sie, dass gute Abhörgeräte zum Überwachen nur noch kleine Abmessungen haben und daher gut zu verbergen sind. Das gilt auch für versteckte Kameras, die heute gut zu tarnen sind. Manche Minikameras sind schon fest in Geräten des Alltags eingebaut, wodurch sie perfekt getarnt sind.
Neben den Signalen der Abhörtechnik suchen wir auch visuell nach Wanzen und Minikameras. Insbesondere die Schläfer, die nicht aktiv sind, lassen sich nur mit einem Non Linear Junction Detector aufspüren oder bei der visuellen Prüfung durch einen spezialisierten Detektiv erkennen.
Sind auch Mobiltelefone gefährdet?
Zwar ist es nicht machbar, eine normale „Wanze“ in einem Handy unterzubringen. Allerdings lässt sich mit einer einfachen Software das Handy leicht abhören. Diese Software kann man auch per verseuchter Webseite oder ähnliche (stille SMS der Polizei) auf dem Smartphone platzieren. Sie funktioniert wie ein App, ist allerdings nicht sichtbar.
Schnell lassen sich die Gespräche abhören und auch der Raum überwachen, in dem das Handy liegt. Dazu aktiviert der Spion einfach das Mikrofon aus der Ferne und schon hört er mit. Um zu wissen, ob man auf diese Weise abgehört wird, ist es nötig, eine technische Untersuchung vorzunehmen. Das geschieht als forensische Auswertung durch einen Spezialisten.
Mehr Informationen zu diesen Gefahren erhalten Sie in der Beratung durch die Detektei ConDetect.
Lassen Sie sich zum Abhörschutz beraten
Sofern Sie also befürchten, heimlich abgehört zu werden, sollten Sie nicht auf billige Werbeaussagen hereinfallen. Diese versprechen Ihnen Abhörschutz vor einem Lauschangriff mit einem einzigen „Wanzenfinder“, doch das Versprechen taugt nichts. Wie will dieser Wanzenfinder Abhörgeräte finden die kabelgebunden im Raum sind, die inaktiv sind oder wie will er damit eine Kamera im Haus aufspüren?
Technisch hochwertige Abhörtechnik zur Spionage ist leistungsfähig, gut versteckt und nicht leicht zu finden. Die Person, die danach sucht, muss schon wissen, was sie da macht. Vertrauen Sie bei dieser Form der Arbeit nur einer Detektei, die ihre Qualifikation nachweisen kann. Eine TÜV-Zertifizierung ist allerdings kein Nachweis der Qualifikation. Wer damit wirbt, der möchte möglicherweise davon ablenken, dass seine Detektive in Wahrheit keine Ahnung von einer professionellen Detektion von Wanzen, Kameras und Abhörgeräten haben.
Verlieren Sie keine wertvolle Zeit, wenn Sie befürchten, dass Ihre vertraulichen Informationen gefährdet sind. Setzen Sie sich besser mit einem unserer Experten für Lauschabwehr in Verbindung. In einem ersten kostenfreien Beratungsgespräch informiert er Sie über die Vorgehensweisen und die Möglichkeiten, wie wir Wanzen, Kameras und Minisender entdecken und detektieren.
Wählen Sie dazu die Rufnummer
Wir empfehlen Ihnen dringend, für ein solches Gespräch zu Ihrem Fall ein sicheres Telefon zu nutzen. Außerhalb üblicher Bürozeiten schreiben Sie uns bitte eine Nachricht. Wir melden uns dann in absehbarer Zeit bei Ihnen. Nennen Sie uns dazu auch bitte eine sichere Nummer – vielleicht eines sicheren Smartphones -, um die Diskretion zu schützen.