Vatersuche: So finden Sie Ihren Vater mit oder ohne professionelle Hilfe
Die eigenen Wurzeln zu kennen ist wichtig für das Ausbilden der Identität im Leben eines jeden Kindes. Wenn Sie nicht wissen, wo sich Ihr Vater oder Ihre Mutter derzeit aufhalten, dann kann das auf Dauer sehr zermürbend sein. Den leiblichen Vater ohne fremde Hilfe zu finden, ist für die Kinder gar nicht so einfach. Dennoch finden Sie hier einige Hinweise zum Thema Vatersuche.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um nach dem leiblichen Vater zu suchen. Wenn der volle Name bekannt ist, so gestaltet sich die Suchen nach dem Vater oder der Mutter in der Regel einfacher als bei einer völlig unbekannten Identität.
Wenn Sie Ihren Erzeuger niemals kennengelernt haben, dann ist es sehr schwer, auf eigene Faust die Wurzeln zu finden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie von Pflegeeltern adoptiert wurden, von diesen Umständen allerdings erst sehr spät Kenntnis erlangt haben.
Wenn Ihre Eltern Ihnen den Namen und den letzten bekannten Wohnort vom leiblichen Vater verraten, dann erleichtert das die Vatersuche wesentlich. Doch selbst das ist kein Garant für einen Erfolg bei der Suche nach Ihrer Mutter oder Ihrem Vater. Wie Sie Ihren Vater ausfindig machen, lesen Sie in diesem Artikel.
Maßnahmen bei einer frühen Trennung
Wenn Sie nicht adoptiert wurden, sondern sich Ihre Mutter früh vom Vater getrennt hat, so gibt es Mittel und Wege, um diesen Mann zu finden. Dabei gelingt es meistens, die aktuelle Adresse ausfindig zu machen.
Fragen Sie Ihre Mutter, was sie alles über Ihren leiblichen Vater weiß. Auch wenn die Konfrontation mit der Vergangenheit schmerzt – dieser Dialog kann sich für die Vatersuche bezahlt machen.
Manchmal ist es leider so, dass die Mutter keine Auskunft geben kann. Falls sich der Vater in einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus dem Staub gemacht hat, wird Ihre Mutter nicht allzu viel erzählen können.
Vielleicht Sind Sie auch in einem One-Night-Stand gezeugt worden. Dann mag es sehr wohl sein, dass Ihre Mutter nur wenig von Ihrem Vater weiß.
Gleichfalls ein häufiger Fall: Der Vater war als US Soldat oder Soldat einer anderen Besatzungsmacht in Deutschland stationiert und ist dann wieder in seine Heimat gegangen. Manchmal wussten die Soldaten gar nichts von der Vaterschaft. In dem Fall sind Ihrer Optionen zum Beispiel in den USA begrenzt.
Die gute Nachricht: Wir haben gute Kontakte in die USA, nach England, Frankreich und Russland. Dass sie ein Kind in Deutschland haben, erfuhren viele Väter erst durch unsere Recherchen.
In Situationen dieser Art kann sich Hartnäckigkeit früher oder später bezahlt machen. Schaffen Sie es selbst nicht, Ihren Vater aufzuspüren. Durch die Hilfe eines Privatdetektivs können Sie sich und anderen jedoch viel Mühe ersparen und Ihren Vater aufspüren lassen.
Unbekannte Herkunft nach einer Adoption
Haben Sie Ihre leibliche Mutter und vor allem den leiblichen Vater niemals kennengelernt, so ist die Vatersuche besonders kompliziert.
Manche biologischen Väter möchten eventuell gar nicht von den eigenen Kindern gefunden werden. In einem solchen Fall schafft es eine Privatdetektei trotzdem in vielen Fällen, Ihren Vater aufspüren. Allerdings sind dabei ein paar Daten notwendig, denn wenn es ein unbekannter Vater ist, hat auch der beste Ermittler schlechte Karten.
Setzen Sie sich hierzu mit unserer Detektei in Verbindung und versuchen Sie, dem beratenden Privatermittler so viele Informationen wie möglich über Ihren Elternteil zukommen zu lassen.
Besonders für adoptierte Kinder ist die Suche nach der Herkunft wichtig, da Vater und Mutter auch immer Auskunft über die eigene Identität geben. Daher ist es kein Wunder, dass diese Kinder alle Hebel in Bewegung setzen, um Ihren richtigen Vater zu finden.
Besonders schwierig ist die Aufgabe, wenn es nach Ihrer Geburt eine Zwangsadoption in der ehemaligen DDR gab. Manche Akten aus der DDR-Zeit sind längst in den letzten Stunden der Geschichte der DDR vernichtet worden. Dann ist es schwer, eine Spur nach Ihrem Vater oder Ihrer Mutter in irgendeinem Archiv aufzunehmen.
Es gibt auch Grenzen bei der Suche nach der Familie
Im Falle einer Adoption in der frühen Kindheit haben Sie vielleicht keinerlei feste Anhaltspunkte. Natürlich gibt es immer eine Möglichkeit, um sich auf den Weg nach den Vorfahren zu machen. Allerdings werden von rechtlicher Seite auch klare Grenzen gesetzt. Sie dürfen zum Beispiel nicht:
- Menschen gegen Ihren Willen mehrfach aufsuchen
- gegen geltendes Persönlichkeitsrecht verstoßen
- Menschen bestechen, um an Informationen zu kommen
- auf eigene Faust Tonband- oder Videoaufnahmen aufnehmen
- private Inhalte (zum Beispiel) Fotos im Web verbreiten
Detektive kennen sich mit den rechtlichen Gegebenheiten aus und verletzen diese Regeln nicht. Nach geltendem Recht erhalten Sie im Adoptionsfall vom Jugendamt spätestens dann, wenn Sie volljährig sind, eine Auskunft zu Ihrem leiblichen Vater und Ihrer Mutter. Der Haken: Diese Daten sind recht alt und wo sich Ihr Vater und Ihre Mutter heute aufhalten, weiß auch das Jugendamt nicht.
Gerade bei einer Frau ändert sich häufig im Leben der Name, denn zumeist ist es die Frau die bei einer Heirat den Namen des Mannes annimmt. Unsere Privatdetektive sind zumeist in der Lage, den heutigen Namen der Frau und deren Adresse ausfindig zu machen. Gleiches gilt für die Adresse des leiblichen Vaters.
International ist die Personensuche noch schwieriger
Sollten Sie bei Ihrer Suche früher oder später herausfinden, dass sich ein Elternteil im Ausland aufhält, so gestaltet sich das weitere Vorgehen für Sie alleine problematisch.
Dann müssen Sie zu aller erst sichergehen, dass die Person auch wirklich im entsprechenden Land ist. Wenn Ihr Vater in der Zwischenzeit zum Beispiel in ein anderes Land ausgewandert ist, verschwenden Sie ansonsten nicht nur kostbare Zeit, sondern auch bares Geld.
Zudem sollten Sie sich im Voraus bewusst machen, dass die Suche im Ausland auch ins Leere laufen kann. Legen Sie sich für diese Eventualität einen Plan zurecht. Ein Detektiv übernimmt die Suche nach dem leiblichen Vater oder Ihrer Familie im Ausland für Sie, wenn Sie hierzu nicht die Möglichkeit haben.
Die Adresse ist der Schlüssel zum Erfolg
Wenn Sie adoptiert wurden, dann sollten Sie als erstes die damalige Adresse Ihres Vaters herausfinden. Hierzu können Sie eine sogenannte Akteneinsicht beim zuständigen Amt beantragen. Über den Umweg der damaligen Anschrift können Sie vielleicht herausfinden, wo Ihr Vater heute wohnhaft ist. Befragen Sie hierzu am besten die ehemaligen Nachbarn in direkter Umgebung des alten Zuhauses.
Kommt dabei nichts rum, fragen Sie beim Einwohnermeldeamt nach. Schlägt das auch fehl, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Der Traum vieler Suchender: Den eigenen Vater treffen
Indem Sie einen Detektiv engagieren, erhöhen Sie die Chancen auf ein Treffen mit Ihrem Vater oder Ihre Mutter ungemein.
Mithilfe eines Fachmanns an Ihrer Seite verläuft die Suche oft viel schneller erfolgreich, als vielmals angenommen.
In den meisten Fällen freuen sich die verschollen geglaubten leiblichen Eltern sehr über ein Kennenlernen mit ihrem Kind. Und: Ihr Traum, endlich wissen, wer der leibliche Vater ist, geht in Erfüllung.
Danach brauchen Sie sich in Ihrem Leben nie wieder fragen, wo Sie eigentlich herkommen. Übrigens suchen wir nicht nur Ihre leibliche Mutter oder den leiblichen Vater. Auch andere Angehörige Ihrer Familie wie Bruder und Schwester werden gesucht.
Melden Sie sich unverbindlich bei unserer Detektei und lassen sich beraten. Schreiben Sie uns oder rufen an. Wir haben schon für viele Kinder nach Personen aus deren Familie und den Eltern gesucht, die sie nicht kannten. Alle weiteren Schritte bespricht der Fachmann zusammen mit Ihnen.