Warum gehen Männer fremd?
Wie eine Umfrage ergeben hat, halten es rund 80 Prozent der Männer mit der Treue in der Liebe nicht so genau. Viele haben ihren Partner während der Beziehung nicht nur einmal betrogen.
Die Gründe für den Seitensprung sind so individuell wie der Mensch selbst.
Haben Sie so ein Gefühl, dass es auch in Ihrer Partnerschaft ein solches Problem gibt? Welche Motivation auch immer hinter dem Fremdgehen steckt: Sie können ganz einfach herausfinden, ob Ihr Partner Sie betrügt.
Fremdgehen hat viele Facetten
Es gibt viele Gründe, warum Männer in einer Beziehung fremd gehen.
Eine Studie aus den USA hat versucht, die unterschiedlichen Motivationen für den Seitensprung zu beleuchten. Von rund 200 befragten Männern, die ihre Partnerin betrogen hatten, gaben 77 Prozent an, dass der Auslöser für die Affäre die Untreue eines Kumpels war.
Ein seltsamer Gruppenzwang, der sich nur so erklären lässt, dass Männer den Fehltritt offensichtlich leichter rechtfertigen können, wenn der Freund ebenfalls in das Thema involviert ist.
Fast die Hälfte der Befragten gab an, der Grund für das Fremdgehen sei Unzufriedenheit gewesen, allgemein im Leben, aber auch in der Beziehung. Das ist ein weites Feld, denn mangelnde Zufriedenheit in der Partnerschaft kann bedeuten, dass es mit der Partnerin im Bett nicht mehr klappt. Dann schließt die Affäre mit der Frau hauptsächlich sexuell eine Lücke.
Fremdgehen passiert auch, wenn die Liebe aus dem Alltag in der Beziehung verschwunden ist. Denn Männer sind nicht die harten Kerle, die man immer vermutet.
Erhalten sie keine Anerkennung und Bewunderung, holen sie sich die fehlende Bestätigung in ihrem Leben durch einen Seitensprung. Aus dem One-Night-Stand kann durchaus eine Affäre mit der Frau auf Dauer werden.
Und schließlich gibt es die typischen Fälle von Sex mit einer anderen Frau unter Alkohol und die berühmte Torschlusspanik in der Midlife-Crisis.
Männer sind beim Seitensprung nicht besonders wählerisch
Beim Fremdgehen ist das männliche Geschlecht offenbar nicht besonders wählerisch. Die meisten setzen ihre Beziehung getreu dem Motto „Gelegenheit macht Diebe“ oder – in diesem Fall eben Liebe – aufs Spiel.
Denn rund 40 Prozent der verheirateten Männer gehen mit einer Kollegin fremd, entweder nach Büroschluss oder auf Geschäftsreise.
Auch im Sportverein oder Fitnessstudio lauern Gelegenheiten. Manchmal finden sie eine andere Frau sogar, wenn sie mit ihren Kumpels auf Kneipentour sind. Das ist aber eher die Ausnahme denn die Regel. Die meisten untreuen Männer geben nämlich an, dass sie die Ursache für ihre Untreue schon lange vorher kannten.
Wieder andere Männer geben an, dass dem Fremdgehen einfach nur ein Stau der Hormone oder aus einer spontanen Laune heraus geboren und rein sexuell war. Das Verhalten hatte dann eigentlich nichts mit der eigenen Partnerschaft oder der Frau zu tun.
Dann gibt es noch Männer, die in ihrem beruflichen Leben eher ein kleines Licht sind, und durch eine Affäre einen gewissen Eroberungshunger kompensieren und wenigstens im Bereich Untreue der Held sein möchten. Wir sprechen hier von Streben nach Aufmerksamkeit und Bestätigung.
Eher selten ist die Spezies Mann, die zur Selbstzerstörung tendiert und sich beim Fremdgehen Situationen aussucht, die für ihn selbst, aber auch die Partnerin gefährlich werden können. Zum Beispiel, wenn Leben und Gesundheit durch Geschlechtsverkehr mit Prostituierten ohne Kondom riskiert werden. Verheiratete Männer machen das extrem selten.
Mangelnde Liebe zur Frau ist eher seltener das Thema
Das Paradox an der Situation: Die Suche nach Liebe ist nur in ganz wenigen Ausnahmefällen der Grund, die glückliche Beziehung durch einen Seitensprung aufs Spiel zu setzen.
90 Prozent aller Männer geben an, ihre eigene Frau deutlich attraktiver als die Affäre zu finden. Manche Männer erklären sogar, durch Fremdgehen ihre Ehe oder Beziehung retten zu wollen und betrügen ihren Partner, obwohl sie für den Menschen Liebe empfinden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sich Probleme in der Beziehung aufgetan haben, die nichts mit den beiden zu tun haben.
Die Geburt eines Kindes kann Leben und Beziehung mit Partner auf den Kopf stellen, Männer fühlen sich dann oft zurückgesetzt.
Die neue Verantwortung im eigenen Leben für das Kind bringt mit sich, dass weniger sexuell oder romantisch als vielmehr als eingespieltes Team agiert wird. Das kann die Ursache sein, das Glück in fremden Betten zu suchen. Männer neigen dann dazu, in einen Seitensprung zu flüchten.
Es kann jedoch auch vorkommen, dass ein Mann durch das Fremdgehen wieder frischen Wind und Liebe ins heimische Ehebett bringen möchte. Wissenschaftler haben sogar herausgefunden, dass fremd gehende Partner deutlich häufiger Sex möchten.
Ob fremder Sex aber das richtige Mittel gegen ein Beziehungsproblem ist, steht auf einem anderen Blatt.
Das Gen für die Seitensprünge
Wissenschaftler haben bei manchen Männern das Gen zum Fremdgehen ausgemacht. Das dürfte der notorische Fremdgänger sein.
Männer scheren aus, wenn die Partnerin zu viel klammert und überzogene Erwartungen an die Beziehung stellt.
Ihnen fehlt durch die eigene Frau die Luft zum Atmen und sie finden dann einen Grund, ihren Seitensprung mit einem Bedürfnis nach Freiheit in ihrem Leben zu rechtfertigen.
Auch die glückliche oder unglückliche Beziehung der Eltern hat einen Einfluss auf die Untreue. Wenn ein Vater stets vorgelebt hat, dass eine Affäre zum Leben dazugehört und die Mutter sich mit dem fremd gehen abgefunden hat, wird dieses Verhaltensmuster mehr oder weniger automatisch auf den Sohn übertragen.
Mit der Psychologie lässt sich vieles begründen. Manche Menschen meinen sogar, dass bestimmte Sternzeichen anfälliger dafür sind, untreu zu sein als andere. Die wahren Gründe lassen sich nicht immer feststellen.
Häufige Gründe für Fremdgehen und sexuelle Abenteuer
Zusammengefasst sind die wichtigsten sieben Gründe im Leben für das Fremdgehen:
- Gelegenheit
- mangelndes Selbstwertgefühl bei unsicheren Männern
- Sexuell frustriert und sexuelle Unzufriedenheit mit der eigenen Partnerin
- Untreue im Freundeskreis – oft beim besten Freund
- Starke spezielle sexuelle Neigung, die die eigene Frau nicht erfüllt
- Lust auf Nervenkitzel
- Unzufriedenheit in der Beziehung oder im Leben allgemein
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Von Mensch zu Mensch kann das ganz anders aussehen. Jeder hat andere Vorstellungen und Gefühle sowie einen anderen Umgang mit Vertrauen. Viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn Menschen sich außerhalb der Partnerschaft lieben – sei es körperlich oder emotional.
Wie Sie Untreue herausfinden können
Die meisten Frauen haben den siebten Sinn, wenn mit ihrer Liebe oder Beziehung etwas nicht mehr stimmt. Dieses Gefühl der Frau erweist sich leider nur zu oft als richtig.
Es gibt charakteristische Indizien und Verhaltensmuster, die verraten, ob ein Mann fremd geht. Statt jedoch alleine oder mit der besten Freundin herauszufinden, ob der Partner eine Affäre hat, ist es oft sinnvoller, gleich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Sie einen untreuen Mann haben, schalten Sie einen Detektiv ein. Denn ein Profi findet die Wahrheit über Ihre Beziehung und eine eventuelle Untreue heraus.
Wenn Sie in einer festen Beziehung leben, die nicht von vornherein als offene Beziehung erklärt wurde, haben Sie das moralische Recht auf die Wahrheit.
Niemand lässt sich von einer anderen Person gerne hintergehen. Anderen Menschen ist Untreue vielleicht egal, Ihnen aber nicht. Schließlich haben Sie auch keinen zweiten Mann an der Hand.
Sie müssen darum wissen, ob Sie mit Ihrem Verdacht zum Thema Fremdgehen richtig liegen. Um dem Problem schnell Herr werden zu können, bleiben Ihnen nicht viele Möglichkeiten.
Vielleicht finden Sie durch Zufall einen Beweis. Vielleicht lässt ihn das schlechte Gewissen auch irgendwann mit der Sprache rausrücken. Doch wenn wir ehrlich sind, wissen wir alle, dass ein Ehemann wohl selten sein Fehlverhalten zugibt. Zu groß ist die Angst vor den Konsequenzen.
Detektive finden die Wahrheit heraus
Sie können uns glauben – es gibt kaum Tricks der Fremdgeher, die wir nicht kennen. Gemeinsam mit Ihnen gehen wir das Problem an. Sie selber sind emotional sehr betroffen. Wir hingegen können die Sache nüchtern betrachten, ganz ohne emotionale Belastung. Darum finden wir die Fakten für Sie heraus.
Gibt es keine Untreue, können Sie anschließend wieder glücklich leben. Finden wir aber heraus, dass er leider fremdgeht, ist es Ihre Entscheidung, wie zu verfahren ist.
- Wer ist die andere untreue Frau?
- Ist es eine verheiratete Frau oder ist sie Single?
- Gibt es schon eine tiefere emotionale Bindung zur Freundin?
- Wie lange geht das schon? Wochen oder vielleicht Monate?
Gerade bei verheirateten Männern sind oft schwere Entscheidungen durch die Frau zu treffen, speziell ob sie die Ehe beendet oder nicht. Das ist ein Kampf der Gefühle. Wenn Sie den Partner noch lieben, macht das die Entscheidung nicht leichter, weil das Vertrauen weg ist.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir führen die Untersuchung sehr diskret aus. Gemeinsam finden wir einen Weg, damit sie Klarheit haben.