Detektei ConDetect Logo
  • Privatdetektei
  • Wirtschaftsdetektei
  • Empfehlung
  • Information
  • Presse
  • Kontakt

Betrugsmasche Erbe aus Spanien

Eine erfolgreiche Betrugsmasche ist die Aussicht auf eine große Erbschaft oder ein anderes Vermögen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben diesbezüglich schon Post von einem angeblichen Rechtsanwalt erhalten.

Der Rechtsanwalt aus Spanien ist angeblich mit der Abwicklung eines Nachlasses oder einer Vermögensangelegenheit beauftragt.

Lesen Sie hier mehr über diese Betrugsmasche, vor der auch die Polizei warnt, und wie wir Sie vor Schaden bewahren können.

Warnung vor falschen Anwaltsschreiben aus Spanien

Ein Rechtsanwalt aus Spanien wendet sich per Brief, Fax oder E-Mail an einen angeblichen Erben eines verstorbenen Mandanten. Der Mandant und seine Familie seien auf tragische Weise ums Leben gekommen. Der Verstorbene habe mehrere Millionen hinterlassen. Der Anwalt habe lange gesucht, aber keine nahen Erben gefunden.

Aufgrund einer Namensgleichheit biete er Ihnen einen Deal an. Er könne Sie als Erben einsetzen. Er würde die entsprechenden Schreiben aufsetzen.

Allerdings gibt es weder diesen Anwalt noch einen Erben. Es geht nur um eins: Für die Abwicklung fallen Gebühren an, die das Opfer im Voraus bezahlen soll.

Betrugsmasche Erbe aus Spanien

Vorsicht bei Forderungen

Es gibt weitere ähnliche Fälle, bei denen die Grundstruktur immer die gleiche ist. Nur die Hintergrundgeschichten variieren.

In allen Fällen geht es um Millionenbeträge. In einigen Fällen will die betroffene Person Millionenbeträge am Staat „vorbeischleusen“. In anderen Fällen ist jemand verstorben oder ein zum Tode verurteilter Millionär sucht einen „Nachfolger“. Die Erbschaft oder das Vermögen ist freilich nicht vorhanden.

Irgendwie müssen dann Kosten getragen werden, bevor es zu einer Auszahlung kommen kann. Nicht wenige lassen sich von der Aussicht auf ein solches Vermögen blenden und zahlen horrende Summen. Gehen Sie nicht auf solche Forderungen ein.

Das steckt hinter dem Betrug mit dem Erbe

Es geht bei dieser Masche nur um Ihr Geld und Ihre Daten. Vorgebliche Rechtsanwälte fordern Sie in täuschend echt aussehenden Briefen auf, Ihre persönlichen Daten oder Ihre Bankverbindung preiszugeben. Erfolgt die erste Zahlung, kommt sofort die nächste Forderung.

Im Zweifelsfall sollten Sie vorher mit einem Detektiv sprechen, um die Echtheit zu überprüfen. Wir überprüfen alle Angaben des Anwalts, der Bank oder des angeblich Verstorbenen und stellen fest, ob es das Erbe wirklich gibt.

Erbschaft mit falschen Identitäten

Diese perfide Betrugsmasche funktioniert, weil die Täter echte Internetseiten von tatsächlichen Rechtsanwälten nur leicht verändern. Zudem verwenden die Täter Ausweise und Identitäten aus anderen Betrugsfällen.

Die Betroffenen selbst wissen nichts von der Verwendung ihrer Daten. Für Laien sind solche Fälschungen nur schwer zu erkennen.

Damit Sie nicht Opfer werden, überprüfen unsere Detektive den Anwalt, die Dokumente und das Erbe. So bewahren wir Sie davor, an Betrüger zu geragten.

Schutz vor Internetbetrügereien

Jeder kann Opfer eines Betruges werden. Doch was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch nicht.

Hat Sie jemand kontaktiert, der Ihnen ein Millionenerbe verspricht, dann helfen wir Ihnen, die Wahrheit herauszufinden.

Unsere Detektive checken für Sie:

  • die angeblich verstorbene Person
  • die betreffende Bank auf der das Erbe angeblich liegt
  • den Rechtsanwalt
  • Ausweise und Dokumente.

Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie das Ergebnis unserer Überprüfung. Im Anschluss wissen Sie, ob Sie es mit Betrügern zu tun haben oder nicht.

Beratung durch Detektiv bei Erbe aus dem Ausland

Haben Sie einen Brief, E-Mails oder Anrufe bekommen, in denen Ihnen eine Erbschaft aus Spanien angekündigt wird? Unsere Detektei überprüft den Sachverhalt weltweit. Rufen Sie an für ein kostenloses Erstgespräch:

07 00 – 266 33 832*

Detektive kontaktieren

Detektive kontaktieren

Telefonische Hotline:

07 00 - 266 33 832*

Kontaktformular:

[]
1 Step 1

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

4,8/5 aus 113 Kunden­bewertungen · Detektei ConDetect

* Aus dem Netz der Deutschen Telekom fallen werktags zwischen 9 und 18 Uhr 12 Cent pro Minute an, ansonsten in der Nebenzeit 8 Cent pro Minute. Die Mobilfunkanbieter berechnen unterschiedliche Gebühren, abhängig vom Anbieter und Vertragsart. Bitte fragen Sie Ihren Anbieter nach der Gebührenstruktur. Wir unterhalten keine örtlichen Büros, sondern beraten Sie vom Firmensitz Dorsten aus. Das spart für Sie Kosten.
** Um eine optimale Beratung zu gewährleisten, werden sie auch nach Geschäftsschluss und am Wochenende direkt zu einem unserer Chefdetektive verbunden.

© ConDetect 2017 | Einsatzgebiete | Kosten | Seitenübersicht | Impressum | Datenschutz

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch Klick auf "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie "Ablehnen" auswählen werden nur technisch notwendige Cookies benutzt.

 

Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen, der Datenschutzerklärung und über uns im Impressum.

DSGVO Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in der der Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Analytics-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!