ConDetect Detektei: Ludwigsfelde ist Einsatzort
ConDetect Detektive ermitteln in Ludwigsfelde
ConDetect Detektive führen diskrete Observationen und Ermittlungen für Sie nicht nur in Ludwigsfelde durch, sondern bundesweit und im Bedarfsfall auch international. Dabei wird ein Detektiv unserer Detektei sowohl bei privaten Fragestellungen tätig als auch bei betrieblich bedingten.
Ein Privatdetektiv unseres Ermittler-Teams steht Ihnen unter der Rufnummer
gern Rede und Antwort. Für eine erste Darlegung Ihres Anliegens können Sie auch gern das Kontaktformular für den Einsatzort Ludwigsfelde – Detektei ConDetect nutzen. Sie dürfen eine Hilfestellung natürlich nicht nur in Ludwigsfelde, Potsdam, Berlin und Luckenwalde, sondern auch bundesweit und international erwarten.
Immer neue Krankheiten verlängern den Bezug der Lohnfortzahlung nicht.
Wenn ein Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum aufgrund unterschiedlichster Erkrankungen arbeitsunfähig ist, erlischt der Anspruch auf Lohnfortzahlung gegenüber dem Arbeitgeber auch nach 6 Wochen. Der 6 Wochenrhythmus beginnt nach Einreichung eines neuen Krankenscheines mit unterschiedlichen Krankheitsdiagnosen nicht immer wieder von vorne. Es wird die Zeit der „Arbeitsunfähigkeit“ insgesamt in Betracht bezogen. (LAG Rheinland-Pfalz, 2 Sa 109/07)
Der Privatdetektiv Ludwigsfelde* führt keine Rechtsberatung durch. Wenden Sie sich bei Rechtsberatungsbedarf an einen Rechtsanwalt Ihrer Wahl in Ludwigsfelde.
Informieren Sie sich auf dieser Internetseite auch zu den Themenkomplexen Beweissicherungen durch Detekteien am Einsatzort Ludwigsfelde, Observation von Personen und Objekten durch die Dedektei für Einsätze in Ludwigsfelde*, Überwachungen durch Privatdedektive in Ludwigsfelde bei Verdacht der Untreue (Seitensprung / Ehebruch) in der Beziehung, Ermittlungen durch Wirtschaftsdetektive in Ludwigsfelde zum Nachweis von unerlaubter Nebentätigkeit durch Mitarbeiter oder Aufklärung von Versicherungskriminalität durch vorgeblich kranke Versicherungsnehmer.
Wussten Sie, dass Theodor Fontane auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg (Band 4, 1882 erschienen) Gröben und Siethen besuchte und im Herrenhaus zu Löwenbruch Gespräche führte?